Herzlich willkommen auf den Tischtennisseiten des MTTC Namborn

Hier findest Du alle Infos zu unserem Tischtennisclub!

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Schau Dich hier um und finde Deinen neuen Tischtennisclub. Hier findest Du alles, was Du über uns und über Tischtennis wissen musst. Viel Spaß auf unseren Seiten!


Aktuelle Tabellen und Spielpläne in click-TT

Neue E-Mail-Adresse!

Ab sofort ist der MTTC nicht mehr unter der Adresse mauschbach@sttb zu erreichen!

Die neue Adresse lautet:

mttcnamborn@mail.de

Hinweise zum Trainings- und Spielbetrieb

Trainingsbetrieb

  • Unser Training ist derzeit aufgrund von COVID-19 ausgesetzt. Eine Wiederaufnahme ist unter Einhaltung unseres Hygienekonzepts für den 14. Juli vorgesehen.://mttcnamborn.jimdo.com/2017/05/11/%C3%A4nderungen-im-trainings-und-spielbetrieb/
    https://mttcnamborn.jimdo.com/2017/05/11/%C3%A4nderungen-im-trainings-und-spielbetrieb/

Spielbetrieb

  • Spielpläne sind unter click-tt online und werden hier veröffentlicht

Anmeldung zum Training während COVID-19

Das Hygienekonzept sieht eine Anmeldung zum Training vor. Trage bitte den entsprechenden Zeitblock ein, an dem Du teilnimmst. Das Training findet jeweils dienstags in Furschweiler statt.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

TISCHTENNIS-Schnupperkurs:

 

Schulturnhalle Furschweiler                     

dienstags 18.00 - 19.15 Uhr   

freitags    18.00 - 19.15 Uhr

Aktuell:

Mo

31

Aug

2020

Hygienekonzept - Überarbeitung Wettkampfbetrieb

des MTTC 1977 Namborn e. V. zur Wiederaufnahme des Spiel- und Trainingsbetriebs Tischtennis in der Schulturnhalle Furschweiler

 

Dieses Konzept beinhaltet auch das als Anlage 1 beigefügte COVID 19-Konzept für den geregelten Trainings- und Wettkampfbetrieb, Stand: 27.07.2020, des Saarländischen Tischtennisbundes e.V., sowie die als Anlage 2 beigefügte Kurzform des Deutschen Tischtennisbundes.

 

 Der MTTC 1977 Namborn e. V. verpflichtet sich neben dem o.g. Allgemeinen Handlungskonzept während der Nutzung der Turnhalle folgende Maßnahmen umzusetzen:

 

 Trainingsbetrieb:

 

  1. Die Hallenzeiten werden im Trainingsbetrieb in zwei Zeitblöcke aufgeteilt. Die max. Trainingszeit beträgt 75 min, 15 min. werden zum „Blockwechsel“ eingeplant. (1. Block: 18.15 Uhr - 19.30 Uhr; 2. Block: 19.45 Uhr – 21.00 Uhr)
  2. Es werden maximal 3 Tischtennistische aufgebaut, an denen jeweils 2 SpielerInnen trainieren können.  Die Tische werden durch Banden voneinander getrennt.
  3. Es können nur SpielerInnen trainieren, die sich vorher angemeldet haben, d.h. max. 6 Personen je Zeitblock. Jeder Spieler hat für diesen Block einen festen Partner, es erfolgen keine Wechsel. So verbleibt jeder Spieler an seiner eingeteilten Tischhälfte.
  4. Allen nicht angemeldeten Personen wird kein Zutritt zur Halle gewährt. Die Kontrolle des Einlasses und die Einhaltung der Hygienevorschriften wird durch den Hygienebeauftragten überwacht. Der Einlass erfolgt am Haupteingang der Halle. Es dürfen sich zur gleichen Zeit maximal 8 SpielerInnen in der Halle befinden.
  5. Das Betreten und Verlassen der Halle ist nur mit ausreichendem Mund-Nasen-Schutz gestattet.
  6. Beim Betreten und Verlassen der Halle sind die Hände mit dem zur Verfügung stehenden Desinfektionsmittel zu desinfizieren.
  7. Der MTTC 1977 Namborn e. V. dokumentiert und speichert die Anwesenheit der Trainingsteilnehmer zur evtl. Kontaktnachverfolgung im Falle einer später festgestellten Infektion.
  8. Aufbau und Abbau erfolgt durch 2 SpielerInnen, die dafür eingeteilt wurden. Diese desinfizieren sich davor und danach die Hände.
  9. Die Umkleideräume und Duschräume werden nicht benutzt, Toiletten nach Möglichkeit auch nicht. Die SpielerInnen betreten die Halle in Sportkleidung und verlassen diese auch in Sportkleidung. Sporttaschen werden im Bereich der Boxen mit ausreichendem Abstand abgestellt.
  10. Der MTTC 1977 Namborn e. V. stellt Hände- und Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung. Die SpielerInnen desinfizieren sich vor Trainingsbeginn die Hände, nach jeder Schicht werden die Spielgeräte gereinigt.
  11. Hygienebeauftragter ist Jens Schneider. Dieser informiert die Mitglieder über die vorliegenden Hygienevorschriften und führt die Anwesenheitslisten.

 

Wettkampfbetrieb:

 

Grundsätzlich gelten im Wettkampfbetrieb die gleichen Regelungen wie im Trainingsbetrieb!

 

Folgende Abweichungen gelten für den Wettkampfbetrieb:

 

  1. Im Wettkampfbetrieb werden nur zwei Tische in der Halle aufgebaut.
  2. In der Halle dürfen sich an Spieltagen lediglich die eingesetzten SpielerInnen beider Mannschaften gleichzeitig aufhalten. Zuschauer sind nicht erlaubt.
  3. Beim Betreten und Verlassen der Halle tragen die SpielerInnen einen ausreichenden Mund-Nasen-Schutz.
  4. Bei Einnahme eines Platzes gilt eine Abstandsregel von 1,50 m zum/r Neben-mann/-frau. Wo dieser Abstand nicht eingehalten werden kann, sind die SpielerInnen verpflichtet, für ausreichenden Mund-Nasen-Schutz zu sorgen.
  5. Die SpielerInnen desinfizieren sich vor Spielbeginn die Hände.

 

mehr lesen

Di

07

Jul

2020

Hygienekonzept

des MTTC 1977 Namborn e. V. für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs Tischtennis in der Schulturnhalle Furschweiler

 

Dieses Konzept beinhaltet auch das als Anlage 1 beigefügte COVID 19-Wiedereinstiegskonzept, Stand: 16.05.2020, des Saarländischen Tischtennisbundes e.V., sowie die als Anlage 2 beigefügte Kurzform des Deutschen Tischtennisbundes.

 

Der MTTC 1977 Namborn e. V. verpflichtet sich neben dem o.g. Allgemeinen Handlungskonzept während der Nutzung der Turnhalle folgende Maßnahmen umzusetzen:

  1. Die Hallenzeiten werden in zwei Zeitblöcke aufgeteilt. Die max. Trainingszeit beträgt 75 min, 15 min. werden zum „Blockwechsel“ eingeplant. (1. Block: 18.15 Uhr - 19.30 Uhr; 2. Block: 19.45 Uhr – 21.00 Uhr)
  2. Es werden maximal 3 Tischtennistische aufgebaut, an denen jeweils 2 SpielerInnen trainieren können.  Die Tische werden durch Banden voneinander getrennt.
  3. Es können nur SpielerInnen trainieren, die sich vorher angemeldet haben, d.h. max. 6 Personen je Zeitblock. Jeder Spieler hat für diesen Block einen festen Partner, es erfolgen keine Wechsel. So verbleibt jeder Spieler an seiner eingeteilten Tischhälfte.
  4. Allen nicht angemeldeten Personen wird kein Zutritt zur Halle gewährt. Die Kontrolle des Einlasses und die Einhaltung der Hygienevorschriften wird durch den Hygienebeauftragten überwacht. Der Einlass erfolgt am Haupteingang der Halle. Es dürfen sich zur gleichen Zeit maximal 8 SpielerInnen in der Halle befinden.
  5. Der MTTC 1977 Namborn e. V. dokumentiert und speichert die Anwesenheit der Trainingsteilnehmer zur evtl. Kontaktnachverfolgung im Falle einer später festgestellten Infektion.
  6. Aufbau und Abbau erfolgt durch 2 SpielerInnen, die dafür eingeteilt wurden. Diese desinfizieren sich davor und danach die Hände.
  7. Die Umkleideräume und Duschräume werden nicht benutzt, Toiletten nach Möglichkeit auch nicht. Die SpielerInnen betreten die Halle in Sportkleidung und verlassen diese auch in Sportkleidung. Sporttaschen werden im Bereich der Boxen mit ausreichendem Abstand abgestellt.
  8. Der MTTC 1977 Namborn e. V. stellt Hände- und Flächendesinfektionsmittel zur Verfügung. Die SpielerInnen desinfizieren sich vor Trainingsbeginn die Hände, nach jeder Schicht werden die Spielgeräte gereinigt.
  9. Hygienebeauftragter ist Jens Schneider. Dieser informiert die Mitglieder über die vorliegenden Hygienevorschriften und führt die Anwesenheitslisten.

 

Anlagen:

Anlage 1 COVID-19-Wiedereinstiegskonzept STTB

Anlage 2 Kurzform Hygienekonzept DTTB

Anlage 3 Aufbauplan Halle

mehr lesen

Mo

16

Mär

2020

Kein Training während der Corona-Krise!

Mo

02

Mär

2020

Zum Urteil MTTC-TTV NLW

Gedicht zur aktuellen Lage:

Heut ist der 2. März,
der Spielplan gibt es her,
wir haben ein Spiel in Niederlinxweiler.

Doch darauf wollen wir lieber mal verzichten,
ob unsrer Niederlag vor STTBs Gerichten.

Vorm DTTB , da wär die Sache eigentlich ganz kloßbrühklar:
Dem MTTC, dem ist der Sieg, glasklar!

Jedoch vorm STTB -Gericht,
da interessieren Deutschlands Regeln nicht.
JA, natürlich wir spielen alle nach WO-DTTB, jedoch gilt das nicht im STTB.

Recht wird da gebogen und gedreht, bis am End Niederlinweiler als Sieger feststeht.
Paragraphen und Gesetze interessieren nicht, Namborn muss verlieren, nur das ist Recht.

Nein ihr Leut, das geht so nicht-Rechtsstaatlichkeit muss es Deutschland geben! ÜBERALL!
Vor jedem Gericht!

Beim STTB gilt das leider nicht.

Methoden wie im düstren Zeiten..., mehr dazu wir aber hier nicht schreiben, sonst wird man weitre Attacken gegen uns reiten...

Und wieder Sperren wild aussprechen, als wär's das größte Verbrechen.

Schon vor dem Urteil war es klar - Namborn verliert, Sieger ist Niederlinxweiler.

Mit schauspielerischer Leistung die Punkte am grünen Tisch erobert,
seid damit glücklich!!! Und dankt dem Norbert.

Urteil und Verhalten ist für uns ein klares No-Go
Zum Spiel heut Abend sagen wir daher eindeutig: No

Statt sich sportlich an der Platt zu stellen, statt die Sache wie Männer zu regulieren,
tut ihr lieber die Gerichte kontaktieren und die dazu noch manipulieren.

Großmeister Horst fand das alles nur noch peinlich,
dass der Mannschaftsführer wollt die Punkte klauen heimlich.

Euer Vorsitzender, das ist der größte Flopp, der hätt einfach da mal sagen müssen: hier ist Stopp!
Wir wollen die Punkte nicht geschenkt,
deshalb wird hier jetzt eingelenkt.
Fairplay, steht für mich an erster Stelle, das müssen wir regeln - jedoch nicht an dritter Stelle.

Angebote gab es genug, doch ihr setzt lieber auf Betrug.

Tischtennis ist für uns alle nur ein Hobby,
der Spaß steht dabei an erster Stelle.

Und die Moral von der Geschicht, gegen Niederlinxweiler spielen wir voerst lieber nicht.
Überlegt Euch was ihr angerichtet, Leute verlieren die Lust und schieben wegen Euch den Frust.
Was ihr gemacht habt war ne Riesensauerei, dazu habt ihr noch Pontius Pilatus in Euren Reihen.

Dass wir heute nicht spielen, könnt ihr sagen, wir sind feige, doch überlegt mal ist das wirklich feige? Würd's mich einfach mal fragen.

Spielt heut Abend gegen Euch selbst und freut über weitere Punkte in der Tabelle - für ins steht Spaß an erster Stelle.
Für uns seid ihr gestorben, das Verhältnis ist verdorben.
Die Stimmung zukünftig ist vergiftet, das habt ihr mit dem Betrug hier angerichtet.

MFG
MTTC

Immer was los beim MTTC!

Meisterlich

Kreispokalendspiele Senioren 2015

vlnr Matthias Kirsch, Jens Schneider, Uwe Schwan, Bernd Baumann, Andreas Welter, Martin Federkeil
vlnr Matthias Kirsch, Jens Schneider, Uwe Schwan, Bernd Baumann, Andreas Welter, Martin Federkeil

Kreispokalendspiele Senioren 2014

vlnr Matthias Kirsch, Uwe Schwan, Uli Klicker, Klaus-Dieter Hahnenberger, Jens Schneider, Thomas Schimek; Endstand 4:0 für Pokalsieger Merchweiler/Limbach
vlnr Matthias Kirsch, Uwe Schwan, Uli Klicker, Klaus-Dieter Hahnenberger, Jens Schneider, Thomas Schimek; Endstand 4:0 für Pokalsieger Merchweiler/Limbach

Mats schlägt wieder zu... Erfolg seit 1953

Matthias Moseler erfolgreich bei der Lamdesmeisterschaft: Zweimal Platz 2 - im Einzel bei den Ü80 und im Doppel Ü75 mit Franz John
Matthias Moseler erfolgreich bei der Lamdesmeisterschaft: Zweimal Platz 2 - im Einzel bei den Ü80 und im Doppel Ü75 mit Franz John
Landespokalfinalisten
Landespokalfinalisten

MTTC zu Gast in der Annenschule

Schulaktion 2013

Am 5. und 8. März 2013 war es wieder soweit. Im Rahmen zweier Schulaktionstage besuchte der MTTC die Annenschule in Furschweiler. Unterstützt wurde der Verein durch den STTB Kreis Nordsaar mit seinem Lehrwart Markus Schmitt und Assistent Andreas Welter. Einen ausführlichen Bericht findet man hier. Bilder zu diesem Event findet man in der Galerie.

Minimeister

Minimeister Miron, Leonie, Ella und Dennis
Minimeister Miron, Leonie, Ella und Dennis

MTTC Senioren Kreispokalsieger 2013

Bei den Finalspielen um den Kreispokal 2013 hatten die MTTC-Senioren in der A-Klasse überraschend die Nase vorn und konnten sich gegen  eine starke Konkurrenz durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch! Bericht


Schulaktion 2012